YAC – Youngsters Alpen Cup: Bogensport-Nachwuchs im Fokus
Der YAC – Youngsters Alpen Cup hat auch in dieser Saison eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und
leistungsstark der Bogensport-Nachwuchs in der Alpenregion sein kann.
Über vier Turniere hinweg boten die ausrichtenden Vereine HSV Absam, BSV Imst, BSC Achensee und
BSV Navajos Brixlegg Reith i.A. eine Bühne für spannende Wettkämpfe und ein begeistertes Publikum.
Zahlreiche junge Schützinnen und Schützen der Altersklassen U10 bis U21 traten dabei gegeneinander
an.
Im Zentrum standen Talentförderung, Fair Play und der Spaß am gemeinsamen Wettkampf.
Ob der erste Pfeile im Wettbewerb oder der nächste Schritt auf dem Weg an die Spitze – YAC ist der
richtige Platz, um Ziele ins Visier zu nehmen.
Was den YAC besonders macht?
Vielfältige Altersklassen:
Von den ersten Turniererfahrungen der U10 bis hin zum leistungsorientierten Vergleich der U21
bietet der Cup für jedes Entwicklungsniveau eine passende Bühne.
Nachwuchsförderung mit Perspektive:
Der Wettkampf schafft wertvolle Erfahrungen, stärkt Selbstvertrauen und Teamgeist und bereitet
auf weiterführende nationale und internationale Wettbewerbe vor.
Gemeinschaft und Fairness:
Respekt, Sportgeist und ein unterstützendes Umfelds stehen an erster Stelle – sowohl auf der
Schießlinie als auch daneben.
Professioneller Rahmen:
Qualifizierte Betreuung, klare Wettbewerbsformate und eine stimmige Organisation sorgen für
einen reibungslosen Ablauf.
Neben den regulären Turnierrunden wurde auch das Jux-Schießen sehr gut angenommen und sorgte für
zusätzliche Abwechslung sowie fröhliche Momente abseits der Wertungsserien. Damit gelang die
Kombination aus sportlichem Anspruch und ungezwungenem Miteinander – ein Gewinn für
Teilnehmende, Betreuende und Fans.
Besonders spürbar war eine Bogensport - Gemeinschaft, die von Stage zu Stage noch enger
zusammenrückte.
Der Auftakt machte schon Lust auf mehr. Bereits bei der ersten Stage in Absam war der Zulauf groß, die
Anmeldung füllte sich rasch und die Atmosphäre war von Beginn an prächtig. Am Vormittag standen
fokussierte Wertungsrunden am Programm, am Nachmittag sorgte das Jux-Schießen in Form von
Smileys für ein vereinsübergreifendes Miteinander mit viel Gelächter und Teamgeist. Genau dieser Mix
aus sportlichem Anspruch und ungezwungenem Zusammenspiel prägt den Cup.
Auch die weiteren Stationen überzeugten mit Herzblut und reibungsloser Organisation. Die Gastgeber
sorgten für klare Abläufe, gute Verpflegung und eine freundliche, sichere Umgebung an der Schießlinie.
Besonders spürbar: Viele Gesichter waren inzwischen vertraut – das gemeinsame Aufwärmen,
Besprechen von Taktiken, Zuspielen von Tipps und das gegenseitige Anfeuern wurden zur
Selbstverständlichkeit.
Wetterkapriolen konnten die Stimmung nicht trüben: Sowohl in Imst, als auch am Achensee meinte es
das Wetter am Nachmittag ausgerechnet zum Jux-Bewerb gar nicht gut. Doch die Youngsters ließen sich
den Spaß nicht nehmen und machten das Beste daraus. An den anderen Tagen strahlten Sonne, Ziele
und Gesichter um die Wette.
Das Finale bot Spannung bis zum Schluss. Dank der Wertung über mehrere Stages blieb bis zuletzt
offen, wer sich die Topplätze sichern würde. Als die Ergebnislisten schließlich hingen, war die Freude
groß – nicht nur bei den Geehrten, sondern bei allen, die Einsatz gezeigt, Fortschritte gemacht und
Freundschaften geknüpft haben. Die Siegerehrung bildete einen würdigen Abschluss einer Serie, die den
Tiroler Nachwuchs eindrucksvoll ins Rampenlicht stellte.
Ein herzliches Danke gilt den vier ausrichtenden Vereinen für die Organisation, Platzvorbereitung und
Verpflegung, den Trainerinnen und Trainern für die Begleitung sowie den Eltern, Freundinnen und
Freunden für die Unterstützung. Ebenso danken wir den Sponsoren, die mit Geld- und Sachspenden
wesentlich zum Gelingen des Cups beigetragen haben.
Weitere Details, Ergebnisse und Impressionen sind auf der Homepage des Tiroler Bogensport
Fachverbandes zu finden.
Mit noch größerem Teilnehmerfeld, viel Fair Play und ungebrochener Begeisterung hat der YAC –
Youngsters Alpen Cup heuer neue Maßstäbe gesetzt. Wir freuen uns bereits auf den YAC 2026 – mit
vielen bekannten und neuen Gesichtern!